Haben Sie sich je gefragt, wie Feuerwehrleute in Sicherheit bleiben, wenn sie ein brennendes Gebäude betreten? Der Helm ist das wichtigste Equipment, das sie tragen. Feuerwehrhelme sind speziell für den Kopfschutz während der Löscharbeiten entworfen. Wie viel Schutz bietet ein Feuerwehrhelm? schwarze Feuerwehrhelm Nun herausfinden wir, wie diese Helme Feuerwehrleute schützen!
Wie funktionieren Feuerwehrhelme
Feuerwehrhelme werden speziell entwickelt, um ihre Köpfe vor schweren Impakten zu schützen, die lebensbedrohliche Kopfverletzungen verursachen können. Diese Art von Helmen wird aus robusten und harten Materialien wie Glasfaser und Kevlar hergestellt. Diese Materialien werden aufgrund ihrer Fähigkeit verwendet, eine erhebliche Menge an Kraft zu widerstehen.
Die Energie eines schweren oder harten Schlages verteilt sich über einen größeren Bereich, wenn sie mit dem Helm in Berührung kommt. Diese Verteilung der Energie minimiert die Übertragung auf den Kopf innerhalb des Helms. Die Umverteilung von Kraft ist ein entscheidender Faktor bei Feuerwehrhelmen, wie wir sie heute kennen.
Testen von Feuerwehrhelmen
Feuerwehrhelme werden umfassend getestet, um sicherzustellen, dass sie starke Einschläge aushalten können. Diese Feuerwehrhelm werden durch die Vorschriften der National Fire Protection Association (NFPA) geregelt. Zum Beispiel testet eine der Richtlinien, wie gut ein Helm Einschläge (harte Treffer) aushält.
Der Test besteht darin, ein schweres Gewicht von mehreren Füßen über dem Boden auf den Helm fallen zu lassen. Im Wesentlichen simuliert dieser Test, was passieren würde, wenn etwas auf den Helm fällt oder wenn ein Feuerwehrmann einen Schlag auf den Kopf bekommt. Der Helm muss stabil genug sein, um bei diesem Test nicht zu brechen. Offensichtlich brauchen sie einen Helm in einem Stück, denn wenn nicht, könnten sie den Feuerwehrmann nicht effektiv schützen.
Wie viel Kraft kann ein Helm aushalten?
Laut NFPA muss ein Feuerwehrhelm eine Kraft von 300 Pfund während des Aufpralls aushalten. Das entspricht ungefähr dem Gewicht eines durchschnittlichen erwachsenen Mannes. Das ist eine Menge Gewicht!
Wahl eines sicheren Helms
Die Wahl der richtigen Feuerwehrhelm ist entscheidend, und Sie sollten einen mit dem NFPA-Standardschlag für Rettungsoperationen kaufen. Im Grunde genommen hat der Helm alle wichtigen Tests erfolgreich bestanden und wird als ein sicheres Gerät zum Tragen genehmigt. Noch besser ist es eventuell, in Helme mit zusätzlichen Funktionen zu investieren, die zu einem größeren Schutz führen.
Nehmen wir beispielsweise den EXO-999-Helm von Anben, der nicht nur eine Polycarbonathülle aufweist, sondern auch eine schlagfestige dicke EPS-Schaumstoffschicht, die Schocks von 500 Pfund absorbieren kann. Diese zusätzlichen Schutzschichten tragen weitreichend dazu bei, Feuerwehrleute zu schützen. Dies Feuerwehrhelm verfügt außerdem über einen Wärme- und fliegenden Trümmern schützenden Visor, da er hauptsächlich während eines Brandes eingesetzt wird. Außerdem enthält er eine integrierte Taschenlampe, die für die Sicht bei Nacht oder in rauchigen Bedingungen nützlich ist.